Ein verstecktes Juwel im Harz entdecken
Magische Momente am Oderteich
Oderteich: Ein historisches Wahrzeichen
Der Oderteich ist ein ziemlich alter See im Harz in der Nähe von Braunlage, der tatsächlich schon seit 1722 existiert. Er ist etwa 1,5 km lang und 500 m breit, und hat eine Fläche von ungefähr 65 Hektar. Der See wird von mehreren Bächen gespeist, darunter der Oder und der Krumme Wasserlauf. Heutzutage wird er als Trinkwasserreservoir genutzt und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und uns Einheimische, die die malerische Landschaft genießen möchten.
Es ist sogar möglich im Oderteich zu schwimmen. Allerdings ist das Schwimmen im See nicht offiziell erlaubt und es gibt keine ausgewiesenen Badestellen. Es gibt auch keine Rettungsschwimmer vor Ort, so dass das Schwimmen auf eigene Gefahr erfolgt. Für eine kurze Erfrischug aber ein toller Ort.
Warum der Oderteich mein Herz erobert hat
Abenteuerliche Wege und märchenhafte Begegnungen
Ein Wechselbad aus Wald, Moor und offenen Landschaften
Wenn man diesen Wurzelpfad geschafft hat, taucht vor einem ein Bohlenweg auf, der sich wie gemalt durch das nun kommende Moor schlängelt. Er führt erst durch ein kleines Waldstück, wo euch um diese Jahreszeit viel Moos und kleine Fliegenpilze begegnen. Ich bin immer wieder fasziniert, wie etwas so kleines, hübsches so giftig sein kann. Dann öffnet sich der Wald und der Bohlenweg schlängelt sich weiter über das Moor, gibt den Blick frei auf den See und hält sogar ab und an eine Bank für uns bereit. Von hier geht es dann auf einen festen Sandweg der uns ein Stück weg vom See durch die Natur führt. Leider zäumen viele tote Stämme den Weg, da der Harz leider eine schwere Zeit durchmacht. In dieser Kulisse haben die weißen Stämme die meterhoch in die Luft ragen, aber einfach etwas sehr Mystisches und auch hier muss man einfach Fotos machen. Auch riesige Wurzeln der gefallenen Bäume sind ein unglaublicher Anblick. Über 2 Brücken und immer wieder kleine Flussläufe erreicht man dann einen schönen Platz zum Rasten und wenn man möchte kann man sich hier auch einen der beliebte Wandernadel Stempel holen. Übrigens kann man auf dieser Strecke auch mit Glück Harzsteine finden.
Über einen steinigen Weg geht es nun ganz leicht bergauf und der Oderteich taucht links neben einem wieder auf. Den Rest des Weges wechseln sich Wald und freie Sicht ab und man freut sich auf dem letzten Stück schon sehr darauf unten am Oderteich anzukommen und am Wasser zu den großen Steinen zu gehen, zu rasten und einfach den Blick zu genießen. Wirklich wunderschön.
Andere Wanderoptionen und nützliche Tipps
Es gibt auch andere Wanderwege in der Umgebung des Oderteichs, ich liebe auch den hier gelaufenen Rundwanderweg Oderteich (W6), der eine Länge von etwa 4,5 km hat und ungefähr 1,5 Stunden dauert. Ich finde ihn deswegen so schön, da der Weg ist ziemlich einfach ist und er keine nennenswerten Steigungen hat, so dass er auch für Familien mit Kindern geeignet ist. Bitte beachtet jedoch, dass der Weg wie beschrieben auf schmalen Bohlenstegen und wurzelbewachsenen Pfaden verläuft und nicht für Kinderwagen oder Rollstühle geeignet ist.
Unsere Tour zum Nachwandern
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.komoot.de zu laden.