Glowgolf: Ein Highlight für Groß und Klein
Abenteuer Glowgolf im Harz – Ein leuchtendes Erlebnis
Willkommen im leuchtenden Abenteuer
Ihr Lieben, wisst ihr eigentlich, was das wirklich Tolle an meiner Arbeit und dem Bloggen im und für den Wolfshof ist – außer den wunderbaren Kollegen natürlich? Ich sage es euch: Dass ich immer einen Grund habe, die grandiosen Unternehmungen in unserer Umgebung selbst zu testen, zu nutzen und zu entdecken.
Auf nach Wildemann: Ein Ausflug ins Klein-Tirol
So begab es sich also an einem verregneten Sonntag im Januar ( Schnee wäre für den Harz natürlich schöner gewesen und hätte sicherlich einen „ Naturblog“ gebracht, lest hier aber auch gern „ Ein morgendlicher Wintertraum“), dass wir und ins Auto setzten und von Wolfshagen ca 15 Minuten in das beschauliche Dörfchen Wildemann fuhren.
Die ehemals freie Bergstadt Wildemann bezeichnet sich selbst auch als Klein Tirol. Es liegt tief eingeschnitten im Innerstetal. Wegen der schmalen Straßen und der Enge ist Wildemann recht „lang“.
Tatsächlich gibt es ein kleines Freibad und einen Hundewald…und unser heutiges Ziel: die Glowgolf Harz Anlage.
Yipiieh…was hab ich mich drauf gefreut 😊
Glowgolf Harz – Mehr als nur Minigolf
Kennt ihr Glowgolf schon? Dann wundert ihr euch sicher, dass es das Mitten im Harz gibt. Wenn ihr es noch nicht kennt : Lernt es kennen!
Glowgolf ist wie Minigolf nur heller, leuchtender und noch lustiger. Die Bahn befindet sich in einer großen Halle und ist daher für jedes Wetter perfekt.
Kurz vorweg: es bietet sich definitiv an vorab eine Bahn zu reservieren, damit es gerade am Wochenende oder in den Ferien nicht zu langen Wartezeiten kommt.
Der Eintritt kostet im Januar 2024 für Kinder 8 Euro, für Erwachsen 10 Euro und eine Familienkarte 33 Euro. Hunde sind im Gebäude übrigens erlaubt, aber nicht auf der Bahn.
Wir betraten also das Gebäude, freuten uns über die Spielautomaten wie z.B. Airhockey in der Halle, gut um die Wartezeit zu verkürzen und stiegen die Stufen hinauf in die Schwarzlichtwelt.
Glow Golf bedeutet nämlich tatsächlich, dass Bahn, Fußboden sowie alle Teile der Bahn, die Bälle und die Schläger durch ihren Anstrich und die Farbgebung wunderbar im Schwarzlicht leuchten und das Spielen so absolut besonders macht.
Jede Bahn ist in ihrer Schwierigkeit und ihrer Gestaltung anders, so das Kinder aber auch Erwachsene, Profis oder Anfänger voll auf ihre Kosten kommen.
Farbenfroh und voller Überraschungen
Wir durften uns Bälle und Schläger aussuchen und entschieden uns für leuchtendes Pink und Orange…wenn schon, denn schon.
Und nun ab auf die Bahn – in den tolle Lichterwelt. Wir waren nur zu Zweit, weshalb bei uns auch keine Pausen entstanden, hier wollte jeder zeigen was er kann und evtl dem anderen schaden 😊 Achtung Spoiler: das besondere Regelwerk besagt nämlich, dass immer nacheinander geschlagen wird. Das heisst ein Schlag der eine, dann der andere. Ja, das führt natürlich dazu, dass man evtl den Ball des anderen „umlegt“. Ob gewollt oder nicht…das stellen wir mal dahin.
Wer nach 6 Schlägen den leuchtenden Ball nicht versenkt hat, bekommt Strafpunkte. Tatsächlich ist das *Trommelwirbel* bei uns aber nicht passiert.
An jeder einzelnen Bahn gibt es etwas zu entdecken: ob es der Bergarbeiter, die Hexe, die im Kochtopf rührt oder ( wie passend) der Wolf der aus dem Wald schaut…alles ist einfach wundervoll und liebevoll gestaltet.
Jede Bahn hat Ihre Tücken und es ist einfach so lustig und kurzweilig, dass ich richtig enttäuscht war, als nach eigentlich recht vielen Löchern der Spaß schon zu Ende war.
Ich hatte mich echt super geschlagen…schließlich hab ich gerade am Anfang echt wenig Schläge gebraucht. —– Dachte ich 😲
Beim auszählen am Ende kam die dicke Überraschung: ich habe mit einem Schlag Rückstand doch ernsthaft verloren !!!
☹ Neinnnn, das gibt es doch nicht!! Nach kurzer Empörung, sah ich dann das Positive an der Sache: das riecht nach einer weiteren Partie zur Revanche. Das werden wir wohl im Sommer nachholen.
Fazit: Ein unvergessliches Erlebnis
Versöhnlich wurde ich aber auch, da der Gewinner zu einem kleinen Snack und leckerem Getränk im hauseigenen Bistro einlud. So hatte sich das Verlieren wenigstens gelohnt 😊