Erlebe die Natur und Gastfreundschaft des Harzes bei unseren geführten Bergtouren

Harzer Försterstieg

Die geführte 4-Tage Wanderung auf dem Harzer Försterstieg startet in der UNESCO Welterbestadt Goslar und führt vorbei an der Grane- und Innerstentalsperre. Kurz vor seinem Endpunkt in Riefensbeek-Kamschlacken tangiert der Weg die Sösetalsperre.

Bis dahin geht er vorbei an den Bergbauorten Lautental und Wildemann und an der Ibergertropfsteinhöhle vorbei zu den Hochflächen um Clausthal-Zellerfeld. Sehr eindrucksvoll dort ist das Graben- und Teichsystem der Oberharzer Wasserwirtschaft. Zahlreiche Aussichtspunkte offenbaren herrliche Ausblicke auf die markante Landschaft des Westharzes.

Tag 1

Eigenanreise in den Wolfshof – 17 Uhr Treffen mit unserem Guide Andreas. Routenbesprechung mit nützlichen Tipps für die Wanderung

Tag 2

Transfer zum neuen Startpunkt nach Goslar, an der Granetalsperre vorbei nach Wolfshagen direkt zum Wolfshof

Aufstieg 330 HM
Abstieg 330 HM
Laufstrecke 17,4 KM
Dauer: 5 Stunden

Tag 3

Start am Wolfshof, vorbei an der Innerstentalsperre zur Iberger Tropfsteinhöhle nach Bad Grund, Rücktransfer zum Wolfshof

Aufstieg 530 HM
Abstieg 290 HM
Laufstrecke 20,6 KM
Dauer: 6 Stunden

Tag 4

Transfer zum Startpunkt, entlang des Oberwarzer Wasserregals an der Sösetalsperre nach Kamschlacken, Rückfahrt zum Wolfshof

Aufstieg 310 HM
Abstieg 480 HM
Laufstrecke 20,6 KM
Dauer: 6 Stunden
Diese Leistungen sind im Reisepreis enthalten:
  • 3 geführte Bergwandertouren durch diplomierten Bergwanderführer
  • 4 Übernachtungen Wolfshof
  • 4 mal ausgiebiges Frühstücksbuffet
  • 4 mal Vier-Gang Menü
  • Nutzung Sauna- und Schwimmbad
  • Transport vom Wolfshof zum jeweiligen Startpunkt
  • Rücktransfer von den Zielpunkten zum Wolfshof
  • Tagesverpflegung vom Frühstücksbuffet
Nicht enthaltene Leistungen

Vor Ort zu zahlen und nicht im Preis enthalten:

  • Getränke
  • Übernachtungskosten für den Hund
  • Hundefutter ist selbst mitzubringen

• Durchführungsgarantie ab 4 Personen (Mindestteilnehmerzahl).
• Wir wandern in kleinen Gruppen.
• Umfangreiche Ausrüstungsliste für Mensch und Hund inklusiv Trainings- und Packtipps bei Buchung.
• Aufgrund witterungsbedingter Umstände können jederzeit Veränderungen des Routenverlaufs vorgenommen werden.
• Die Transferzeiten der nicht wanderbaren Strecken können bis zu 60 Minuten dauern.
• Reine Wandertouren – keine Kletterei.
• Vegane Verpflegung ist bei unseren Touren NICHT möglich.
• Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittversicherung.
• Bei dieser Reise ist die Teilnahme nur mit 1 Hund pro Person möglich.

Termine
  • 17.09. – 21.09.2025

© Goslar Marketing GmbH

Wandertouren mit Andreas und Carl

Andreas

diplomierter Bergwanderführer

Hallo, ich bin Andreas Euer Guide für Eure Wandertouren.

Manche fragen sich vielleicht: Soll ich mir das wirklich antun? Da kann ich eine klare Aussage zu treffen: In jedem Fall. Es gibt nichts Schöneres als die Natur auf den eigenen Beinen zu erleben.

Beitrag jetzt teilen:

Das könnte dich auch interessieren

8. April - 13. April

Vier Tage lang tauchen wir ein in die wilde Schönheit des Harzes. Auf unseren Wanderungen erklimmen wir 3.000 Höhenmeter und erleben die Natur in ihrer ganzen Vielfalt. Von grünen Tälern bis zu felsigen Gipfeln – der Harz wird uns mit seiner Urgewalt begeistern.

21. April - 27. April

Die Klosterwanderweg-Tour führt dich in sechs Tagen durch das Harzvorland, vorbei an historischen Klöstern und malerischen Landschaften, ohne große Höhenunterschiede.

4. Mai - 7. Mai

Die 2-tägige Wanderung auf der Harzer Hexenstieg Westroute führt dich über 33,5 Kilometer von Osterode bis zum Torfhaus, vorbei am UNESCO-Welterbe „Oberharzer Wasserregal“ mit Ausblicken auf den Brocken.

4. Mai - 10. Mai

Die 5-tägige Wanderung auf der Harzer Hexenstieg Gesamtroute führt dich über 94 Kilometer von Osterode bis Thale. Du erlebst Highlights wie das UNESCO-Welterbe "Oberharzer Wasserregal", die Brockenbesteigung und das wilde Bodetal.

6. Mai - 10. Mai

Die 3-tägige Wanderung auf der Harzer Hexenstieg Ostroute führt dich über 60,5 Kilometer durch beeindruckende Landschaften, inklusive der Besteigung des Brocken und des Bodetals.

15. Juni - 19. Juni

Die 3-tägige Wanderung auf der Harzer Hexenstieg Ostroute führt dich über 60,5 Kilometer durch beeindruckende Landschaften, inklusive der Besteigung des Brocken und des Bodetals.